

Julia Keil
Transformationen fördern!
Julia Keil ist seit 2004 Seminarentwicklerin, Bildungsreferentin und Trainerin der Erwachsenenbildung und seit 2009 Projektmanagerin. Sie konzipiert maßgeschneiderte Trainings in Präsenz- und Onlineformaten und legt dabei hohen Wert auf Methodenvielfalt, ansprechende Visualisierungen und gelungenes Zeitmanagement. Sie arbeitet mit heterogenen Lerngruppen bezogen auf Alter, Geschlecht, Bildungsgrad und kulturellem Background.
Sie hat immer das Ziel vor Augen, Menschen und ihren Organisationen einen geschärften Blick auf Handlungsmöglichkeiten für die zukünftige Wegplanung zu geben. Sie werden nicht erleben, dass Julia Keil bei klarer Faktenlage um den sprichwörtlichen heißen Brei redet.
Seit 2009 beantragt und verantwortet Julia Keil geförderte Projekte der europäischen Bildungszusammenarbeit als Projektmanagerin, u.a das 2021 abgeschlossene Projekt www.viseualisation.eu. Qualitätsmanagement und Evaluationen im Rahmen AZAV-zertifizierter oder anderer Drittmittel finanzierter Leistungen sind Teil ihres professionellen Wirkens.
Julia Keils Schulungsschwerpunkte:
Öffentliche Projektförderung (EU,Bund,Land), Stiftungsfundraising, Projektentwicklung und Projektmanagement (insbesondere im Sozialwesen), Moderation, Führung und Kreativität, Train-the-Trainer-Formate, Berufs- und Lebensorientierung. Multiplikatorenschulungen.
Julia Keils Lieblingskund*innen:
Verbände, Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, Vereine, Öffentlicher Dienst, Mittelstand, Universitäten, AZAV-zertifizierte Bildungsträger*innen, europäische und national geförderte Projekte der Zivilgesellschaft.
Julia Keil hat ein Studium der Skandinavistik, Politik- und Kulturwissenschaften abgeschlossen, ist seit 2010 zertifizierte EU-Fundraiserin und hat das GPM IPMA® Basislevel Projektmanagementzertifikat. Derzeit (2020/2021) ist Julia Keil Teil des Fachberater*innenpools der begleitenden Qualitätswerkstatt 2.0 des Bundesprogramm Demokratie Leben und der Bewegungsstiftung.
Bewertung schreiben
Bewerten Sie und helfen Sie anderen Besuchern ein passendes Weiterbildungsprodukt zu finden. Als Dank spenden wir € 1,00 an die Stiftung Edukans.