IT-Projektmanagement
Beschreibung
Dieses einzigartige Seminar wurde speziell für Leiter von IT-Projekten entwickelt. Sie bekommen neben den Methoden des Projektmanagements auch wesentliches Fachwissen rund um Ihre IT-Projekte vermittelt.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie
- ein IT-Projekt sowohl methodisch als auch inhaltlich planen und führen,
- den Kunden und die IT-Organisation verstehen und bei der Planung Ihres Projektes berücksichtigen,
- die Anforderungen an Ihre IT-Projekte richtig einschätzen,
- Vorgehensmodelle (wie beispielsweise Scrum oder V-Modell) mit ihren Vor- und Nachteilen kennen, einschätzen und in Ihren Projekten integrieren,
- Ihre Projekte im Einklang mit den Prozessen der IT-Organisation beginnen un…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieses einzigartige Seminar wurde speziell für Leiter von IT-Projekten entwickelt. Sie bekommen neben den Methoden des Projektmanagements auch wesentliches Fachwissen rund um Ihre IT-Projekte vermittelt.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie
- ein IT-Projekt sowohl methodisch als auch inhaltlich planen und führen,
- den Kunden und die IT-Organisation verstehen und bei der Planung Ihres Projektes berücksichtigen,
- die Anforderungen an Ihre IT-Projekte richtig einschätzen,
- Vorgehensmodelle (wie beispielsweise Scrum oder V-Modell) mit ihren Vor- und Nachteilen kennen, einschätzen und in Ihren Projekten integrieren,
- Ihre Projekte im Einklang mit den Prozessen der IT-Organisation beginnen und abschließen.
ZIELGRUPPE
Projektleiter, Teilprojektleiter sowie alle, die von der Projektarbeit direkt oder indirekt betroffen sind.
INHALTE
Grundlagen:
- Projektdefinition und -abgrenzung
- Unterschiede zwischen einem IT-Projekt und einem IT-Produkt
- Begriffsklärung IT-Projektmanagement
- Eigenschaften guten Projektmanagements
Projektinitiierung:
- Ziele und Abgrenzung von IT-Projekten
- Festlegung von Anforderungen und Messkriterien an das Projekt und das Produkt
- Bedürfnis- und Umfeldanalyse des Kunden und der IT-Organisation
- Identifikation von Risiken in IT-Projekten
Projektplanung:
- Projektstrukturierung und Arbeitspakete
- Vorgehensmodelle, ihre Unterschiede und Bedeutung für den Projektplan
- Kriterien für die Trennung von Konzeption und Entwicklung in separate Projekte
- Einfluss des IT-Service Managements auf jedes IT-Projekt
- Anforderungserhebung von Software-Produkten
- Projektrelevante Eigenschaften des Software-Engineerings
- IT-Architekturen und Modelle
- Anforderungen an die Projektinfrastruktur in IT-Projekten
- Anforderungen an den Datenschutz und die Informationssicherheit
- Erstellung eines Zeit- und Kostenplans
- Zielgerichtete Steuerung der Kommunikation
- Effektive Risikobehandlungsstrategien
- Team-Zusammenstellung und -Führung
- Stakeholder und typische Rollen in IT-Projekten
- Tipps für eine gelungene Kick-off-Veranstaltung
Projektsteuerung:
- Methoden zur Projektsteuerung und -überwachung
- Umgang mit Abweichungen
Projektabschluss:
- Reibungslose Übergabe des Projektergebnisses an den Betrieb
- Essenzielles zu Abschlussdokumentation und dem Lessons-Learned
METHODIK
Die vermittelte Theorie wird anhand eines konkreten IT-Projektes und mithilfe von bereitgestellten Tools (MS-Office) Schritt für Schritt geübt. Bis zum Ende des Kurses entsteht so eine vollständige Projektplanung, die Sie für Ihre Projekte auch nach der Schulung verwenden können.
Die Koska Akademie steht für eine neue Philosophie auf dem
Weiterbildungsmarkt. Im Vordergrund steht der Teilnehmer mit seinen
beruflichen Bedürfnissen und Herausforderungen. In der Koska
Akademie wird die vermittelte Theorie mithilfe von zur Verfügung
gestellten Tools und anhand realer Situationen aus der Berufspraxis
angewendet, geübt und vertieft. Das Gelernte kann damit auch nach
der Schulung sicher und gezielt im Berufsumfeld angewendet
werden.
Unser hoher Anspruch ist es, den Teilnehmern nicht nur die Theorie,
sondern auch die Fähigkeit zu vermitteln, diese erfolgsbringend in
ihrer Berufspraxis anzuwenden.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!