Kompaktlehrgang: Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)

Dauer

Kompaktlehrgang: Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Logo von TÜV Thüringen Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,6 Bildungsangebote von TÜV Thüringen Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,6 (aus 16 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Von Hydraulikkomponenten an Maschinen und Geräten können bei nicht sachgemäßer Wartung oder im Störungsfall enorme Gefahren für Leib, Leben und Sachwerte ausgehen. Hinzu kommt der finanzielle Verlust durch Anlagenstillstand und Folgeschäden. Hydraulik-Servicetechniker beugen Störungen vor oder beheben diese. Der Lehrgang vermittelt die dazu notwendigen Fachkenntnisse und wird in Kooperation mit der Advanced Training Technologies GmbH angeboten.

Zielgruppe
Service- und Wartungspersonal von Hydraulikanlagen, Personal aus der Industriewartung, Servicetechniker, Anlagenbediener, technisches Personal aus der Mobilhydraulik (Baumaschinen, Landtechnik, Spezialgeräte, Fahrgeschäfte)

Inhalt
1. Woche | Pr…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Hydraulik, Elektrotechnik, Metall und Metallurgie, Luftfahrt & Luftfahrttechnik und Maschinenbau.

Von Hydraulikkomponenten an Maschinen und Geräten können bei nicht sachgemäßer Wartung oder im Störungsfall enorme Gefahren für Leib, Leben und Sachwerte ausgehen. Hinzu kommt der finanzielle Verlust durch Anlagenstillstand und Folgeschäden. Hydraulik-Servicetechniker beugen Störungen vor oder beheben diese. Der Lehrgang vermittelt die dazu notwendigen Fachkenntnisse und wird in Kooperation mit der Advanced Training Technologies GmbH angeboten.

Zielgruppe
Service- und Wartungspersonal von Hydraulikanlagen, Personal aus der Industriewartung, Servicetechniker, Anlagenbediener, technisches Personal aus der Mobilhydraulik (Baumaschinen, Landtechnik, Spezialgeräte, Fahrgeschäfte)

Inhalt
1. Woche | Präsenzphase I
Technisch-physikalische Grundlagen

  • Physikalische Grundlagen 
  • Kenngrößen der Hydraulik und ihre Bedeutung 
  • Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete der Hydraulik 
  • Hydrauliköle 

Technik und ihre Handhabung

  • Komponenten des Antriebsaggregates und deren Aufgaben 
  • Funktion und Bauweise von Wegeventilen und Zylindern 
  • Ermittlung des Flächenverhältnisses und dessen praktische Auswirkungen 
  • Kerninformation zu Druck, Strom- und Sperrventilen 
  • Interpretation von Schaltzeichen und Schaltplänen 
  • Analyse von bestehenden Schaltplänen 
  • Elektrohydraulische Regelungssysteme 

2. Woche | E-Learning

  • Bearbeitung von 16 Lerneinheiten am persönlichen PC 

3. Woche | Präsenzphase II

Störungsanalyse in der Hydraulik

  • Grundlagen für den Einsatz von Messtechnik 
  • Methoden zur Störungsanalyse in hydraulischen Systemen
  • Zustandsbeurteilung von einzelnen hydraulischen Bauteilen 
  • Störungsanalyse in Maschinen mit Strom- und Sperrventilen 
  • Die Wirkungsweise von Verstellpumpen mit verschiedenen Reglertypen 
  • Einstellmöglichkeiten an Verstellpumpen 
  • Hydraulische Voraussetzungen für die Störungssuche beim Einsatz von Proportionalventilen 
  • Möglichkeiten der Analyse des elektrischen Signalverlaufes bei der Prop- und Servotechnik

Konstruktion von Fluidtechnischen Systemen

  • Energetische Zusammenhänge in der Hydraulik 
  • Ermittlung von Eckdaten zur Konstruktion
  • Auslegung von einzelnen Komponenten 
  • Erstellen einer Energiebilanz für unterschiedliche Antriebskonzepte 

4. Woche | Praxisphase

  • Anwendung des Erlernten im Unternehmen des Teilnehmers 

5. Woche | Präsenzphase III

Arbeitsschutz und technische Sicherheit

  • Auswertung Praxisphase 
  • Grundlagen 
  • Gefährdungsbeurteilungen für Hydraulikanlagen 
  • Sicherheitsunterweisung im Umgang mit Hydraulikanlagen 
  • Befähigte Person zur Prüfung von Hydraulikschlauchleitungen 

Instandhaltung und Servicequalität

  • Bedeutung und Anforderung an die Instandhaltung 
  • Schadensanalyse 
  • Schadensprävention 
  • Schwachstellen- und Ursachenanalyse 
  • Ersatzteilmanagement und Materialwirtschaft 
  • Qualitätskontrolle 
  • Maßnahmen zur vorbeugenden Instandhaltung von hydraulischen Anlagen 
  • Kommunikation 

Schriftliche Abschlussprüfung

Abschluss
Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.

Dauer
5 Wochen
08:30 bis 16:00 Uhr

Preisdetails
Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.

Hinweise
Optional kann das Modul Mobilhydraulik (1 Woche) zusätzlich gebucht werden.
Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein gesonderter Antrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. zu stellen.

Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV e.V.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.