Compliance Officer (TAW)
"Sehr fundiert, jederzeit Eingehen auf spezifische Besonderheiten, fachlich und menschlich/didaktisch sehr kompetent und - trotz komplexer Thematik - verständlich und nachvollziehbar formuliert - top!" - 20.12.2021 10:51
"Sehr fundiert, jederzeit Eingehen auf spezifische Besonderheiten, fachlich und menschlich/didaktisch sehr kompetent und - trotz komplexer Th… Gesamte Bewertung lesen - 20.12.2021 10:51
Startdaten und Startorte
TAW e.V. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Bochum, Nürnberg, Wuppertal
Beschreibung
- Compliance im Unternehmen
-
- Was versteht man unter Compliance?
- Entwicklung von Compliance in den letzten Jahren
- Compliance, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem: eine Begriffsklärung
- Nationale und internationale gesetzliche Vorschriften
- Haftungsrisiken für Unternehmen bei Non-Compliance
- Das „Siemens/Neubürger-Urteil” und seine Folgen
- Vorteile von Compliance: Wie kann Compliance dem Unternehmen nützen?
- Compliance: Fessel oder Hilfestellung für ein wertebasiertes Selbstverständnis im Unternehmen?
- Gestaltung des Compliance-Management-Systems
-
- Aufgaben und Verantwortung der Geschäftsleitung
- Der Compliance-Officer im Mittelstand
-
- …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Compliance im Unternehmen
-
- Was versteht man unter Compliance?
- Entwicklung von Compliance in den letzten Jahren
- Compliance, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem: eine Begriffsklärung
- Nationale und internationale gesetzliche Vorschriften
- Haftungsrisiken für Unternehmen bei Non-Compliance
- Das „Siemens/Neubürger-Urteil” und seine Folgen
- Vorteile von Compliance: Wie kann Compliance dem Unternehmen nützen?
- Compliance: Fessel oder Hilfestellung für ein wertebasiertes Selbstverständnis im Unternehmen?
- Gestaltung des Compliance-Management-Systems
-
- Aufgaben und Verantwortung der Geschäftsleitung
- Der Compliance-Officer im Mittelstand
-
- Rolle, Aufgaben und Anforderungsprofil
- Arbeitsrechtliche Stellung und Haftung
- Strafrecht und Garantenstellung
- Kündigungsschutz und Versicherung
- Outsourcing der Compliance-Funktion
- Zusammenarbeit aller Beteiligten in Compliance-Fragen
- Strukturen und Funktionen nachhaltiger Compliance
- Compliance-Reporting: regelmäßige Berichterstattung
- Prozesse im Compliance-System
-
- Risikoanalyse und Schwerpunktbildung
- Compliance-Richtlinien und Verhaltenskodex
- Compliance-Verstöße aufdecken: Hinweisgebersysteme, Meldeverfahren, Whistleblowing
- Anforderungen des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes und der EU-Whistleblower-Richtlinie
- Umgang mit Verdachtsmomenten: rechtlicher Rahmen für interne Ermittlungen, Einschaltung von Externen
- Vorgehen bei Compliance-Verstößen: Berichtswesen, Abmahnung, weitere rechtliche Schritte
- Compliance in ausgewählten Unternehmensbereichen: Wann ist Compliance gut organisiert?
- Implementierung eines Compliance-Systems
-
- Schritte zum Aufbau einer Compliance-Organisation
- Organisationsmöglichkeiten der Compliance-Funktion
- Information und Schulung der Bereiche und Abteilungen
- Prüfung und Qualitätssicherung
- Zertifizierung von Compliance-Systemen
- Zertifikatsprüfung am Ende des Lehrgangs
"Sehr fundiert, jederzeit Eingehen auf spezifische Besonderheiten, fachlich und menschlich/didaktisch sehr kompetent und - trotz komplexer Thematik - verständlich und nachvollziehbar formuliert - top!" - 20.12.2021 10:51
"Sehr fundiert, jederzeit Eingehen auf spezifische Besonderheiten, fachlich und menschlich/didaktisch sehr kompetent und - trotz komplexer Th… Gesamte Bewertung lesen - 20.12.2021 10:51
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!