Agil führen - Neue Konzepte für Ihre Führung im agilen Umfeld
Startdaten und Startorte
ORDIX AG Trainingszentrum bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Frankfurt am Main, Köln, Paderborn, Wiesbaden
Beschreibung
Insbesondere in der IT werden immer mehr Projekte und Vorhaben mit agilen Verfahren umgesetzt. Lernen Sie, wie Führung im agilen Kontext funktioniert und wie agile Techniken für die Führungsarbeit genutzt werden können. Lernen Sie agile Werte, Prinzipien und Methoden kennen und wie Sie den Wandel zu einer agilen Organisation als Führungskraft gestalten können.
- Warum agil vorgehen? (Vor- und Nachteile agiler gegenüber klassischer Vorgehensweisen) - Agile Prinzipien und Werte - Agile Vorgehensweisen auf Teamebene, Scrum, Kanban und Scrumban - Agile Führung (Gewaltenteilung, Selbstorganisation ermöglichen, Führungskraft als Rahmengeber, Impediments nachhaltig bearbeiten) - Langfristige Planun…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Insbesondere in der IT werden immer mehr Projekte und Vorhaben mit agilen Verfahren umgesetzt. Lernen Sie, wie Führung im agilen Kontext funktioniert und wie agile Techniken für die Führungsarbeit genutzt werden können. Lernen Sie agile Werte, Prinzipien und Methoden kennen und wie Sie den Wandel zu einer agilen Organisation als Führungskraft gestalten können.
- Warum agil vorgehen? (Vor- und Nachteile agiler gegenüber klassischer Vorgehensweisen) - Agile Prinzipien und Werte - Agile Vorgehensweisen auf Teamebene, Scrum, Kanban und Scrumban - Agile Führung (Gewaltenteilung, Selbstorganisation ermöglichen, Führungskraft als Rahmengeber, Impediments nachhaltig bearbeiten) - Langfristige Planung (Verzahnung von agilen und klassischen Projekten) - Agile Organisation im Großen (agiler Fluss bei großen Produkten, agile Aufbauorganisation, agile Strategie, agile Festpreisprojekte, Portfolio Kanban, Skalierung von agilen Projekten mit SAFe®, LeSS und anderen Konzepten) - Merkmale sozialer Systeme als Gestaltungsfaktor - Als Führungskraft selbst agil handeln (agiles Zeitmanagement, Personal Kanban) - Agile Methoden im Innovationsmanagement (Lean Startup, Sprint, Design Thinking) - Grundlagen des Change-Managements und die Rolle von Change Agents - Transition nach Agil (Kulturänderung, Erfolgsfaktoren) - Ergänzende Methoden und Konzepte der agilen Führung (agiles Coaching, Konsent, systemisches Konsensieren, Canvas) - Umgang mit typischen Stolpersteinen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!