Was beinhaltet ein Präsentationstraining?
Präsentationskurse dienen dazu Ihnen die Tools in die Hand zu geben um sicher präsentieren zu können. Dabei gibt es verschiedene Schwerpunkte. Je nachdem wo Ihre Stärken und Schwächen liegen, variiert der Fokus auf den Sie bei der Kurssuche achten sollten.
Das sind die Hauptthemen die bei einem Präsentationstraining behandelt werden:
Wählen Sie hier Ihren passenden Präsentationskurs!
Für wen eignet sich ein Präsentationstraining?
Ein Präsentationstraining macht für jeden Sinn, der seine Präsentationsfähigkeiten verbessern möchte. Das kann auf erfahrene Redner zutreffen, sowie auf jene die sich bisher vor dem präsentieren gedrückt haben und denen es beim Gedanken daran schon graut. Ob man nun das Lampenfieber besiegen möchte, oder noch den letzten Feinschliff erzielen möchte, es gibt für jeden ein passendes Training.
Wie wählt man das passende Präsentationsseminar?
Wie Sie sehen gibt es eine große Bandweite an Themen innerhalb des Bereichs Präsentationstraining. Am besten ist es, Sie gehen in sich, und erörtern anhand voriger Erfahrungen mit Präsentationen und Vorträgen, in welchem Bereich Sie noch am meisten an sich arbeiten möchten. Manchen macht der Aufbau und die Struktur der Präsentation am meisten Schwierigkeiten, andere haben es mit Lampenfieber und Stimmenversagen zu tun.
Nachdem Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen, können Sie auch am besten nach dem passenden Seminar mit dem richtigen Fokus suchen.
Was kann man von einem Präsentationstraining erwarten?
Bei einem Präsentationsseminar erlernen Sie Strategien um erfolgreich und selbstsicher Reden zu halten.
Das sind die Ziele:
- Zuhörer begeistern
- Eine Überzeugende Wirkungsweise
- Stilsichere und Interesse-weckende Präsentationsmaterialien erstellen
- Sicheres Auftreten
- Erfolgreiche Anwendung von Rhetoriktricks
- Auf Störungen locker reagieren können
Mögliche Trainingsmethoden:
- Analyse guter und schlechter Präsentationen
- Kameratraining zur Selbstanalyse
- Rollenspiele
- Gesprächssimulierung
- Einarbeitung nachhaltiger Übungen
- Atem- und Stimmtraining
Logistische Aspekte zu bedenken:
Folgende Fragen können Sie sich stellen um näher einzuengen was für ein Kurs für Sie der Richtige ist.
- Welche Gruppengröße möchte ich?
- Welche Lernmethodik passt mir am besten?
- Wieviel Zeit habe ich um einen Kurs zu besuchen?
- Was ist mein Fortbildungsbudget?
- Möchte ich ein individuelles Coaching oder ein Gruppenkurs?
Wählen Sie hier Ihren passenden Präsentationskurs!
Sammeln Sie gleich schon etwas Inspiration!
Natürlich kommt nichts an ein ausführliches Training ran - es ist die Übung die einen am weitesten bringt. Trotzdem kann es natürlich nicht schaden auch schon ein wenig Inspiration zu sammeln. Und vielleicht hilft es Ihnen auch, zu entscheiden in welchen Bereichen Sie noch an sich arbeiten möchten. In einem Gastbeitrag auf dem Springest Blog teilt Christian Ragenau vom Seminar und Coaching Institut Stagement 5 Tipps für faszinierende Reden.
Präsentationseminare können auch für gesammte Teams nützlich sein. Bei einem Inhouse Training können eine Gruppe von Mitarbeiter zusammen an ihren Prästationsfähigkeiten feilen. Interesse eine Inhouse-Schulung zu planen? Hier können Sie ganz einfach und unverbindlich drei Angebote einholen.