Leitungs- und Wegerechte in der Abwasserbeseitigung

Dauer

Leitungs- und Wegerechte in der Abwasserbeseitigung

IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg
Logo von IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg

Beschreibung

„Leitungs- und Wegerechte in der Abwasserbeseitigung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 21. Oktober 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Das Seminar umfasst die rechtssichere Gestaltung und Inanspruchnahme von Leitungs- und Wegerechte im Bereich der Abwasserbeseitigung. Erläutert werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Inanspruchnahme solcher Rechte.

Das Seminar schlägt dabei den Bogen über den gesamten Lebenszyklus einer Abwasserleitung von der Einräumung des entsprechenden Rechts und die Verlegung der Leitung über die rechtlichen Fragen beim Betrieb der Leitung bis hin zu den Rechtsfragen, die die das End…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Abwasser, Energietechnik, Öl & Gas, Altlasten und Umweltmanagement.

„Leitungs- und Wegerechte in der Abwasserbeseitigung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 21. Oktober 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Das Seminar umfasst die rechtssichere Gestaltung und Inanspruchnahme von Leitungs- und Wegerechte im Bereich der Abwasserbeseitigung. Erläutert werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Inanspruchnahme solcher Rechte.

Das Seminar schlägt dabei den Bogen über den gesamten Lebenszyklus einer Abwasserleitung von der Einräumung des entsprechenden Rechts und die Verlegung der Leitung über die rechtlichen Fragen beim Betrieb der Leitung bis hin zu den Rechtsfragen, die die das Ende der Nutzung der Leitung betreffen. Relevante wegerechtliche Fragen werden dabei stets eingeschlossen.

Ziel des Seminars sind die Erlangung und Vertiefung von rechtlichem Wissen über die Gestaltung und den Umgang mit Abwasserleitungen.

Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die mit Fragen der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst oder von diesen betroffen sind; Rechtsanwälte und Fachleute aus Planungsbüros, Unternehme und Verbänden ebenso.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 429€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/W251021.pdf


Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/W240926.ics

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.