40 Immobilienverwaltung Seminare, Weiterbildung & Kurse
Verwandte Themen: Immobilienrecht, Immobilienmakler, Immobilienmanagement, Immobilienwirtschaft, Immobilienfachwirt/in und Betriebskosten.
Verwandte Themen: Immobilienrecht, Immobilienmakler und Immobilienmanagement.
An- und Verkaufsprozess von gewerblichen Immobilien

Der Immobilienmarkt befindet sich im stetigen Wandel und erfordert besonders beim An- und Verkauf von gewerblichen Immobilien professionelles Handeln. Markt- und Standortanalysen und Due Diligence sind wichtige Werkzeuge, um den Transaktionsprozess als Immobilienmakler:in, Käufer:in oder Verkäufer:i…
Bausparen und Immobilien

Ziel des SeminarsSie lernen die verschiedenen Möglichkeiten der Kapitalanlagen in Immobilien für private Haushalte und deren Finanzierungsformen, insbesondere des Bausparens kennen. Nach dem Seminar verstehen Sie es, Ihren Kunden optimal in der Anlage von Immobilien, im Bereich der Finanzierung und …
Immobilien Management Consultant (IHK)

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist auch in der Immobilienbranche spürbar. Durch die rasante Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes und der Zuspitzung des Wettbewerbs werden immer mehr qualifizierte Fachkräfte nachgefragt. Der Fernlernkurs „Immobilien Management Consultant (IHK)“ vermittelt…
Trinkwasserverordnung (TrinkwV) - Umgang mit mikrobiologischen Problemen in Immobilien Legionellen, Psudomaden - Probenahme - Gefährdungsan…

INHALT: Überschreitung des technischen Maßnahmenwerts für Legionellen, Teil I - Rechtlicher Rahmen Juristische Bewertung zum Thema - aus hygienischer Sicht Überschreitung des technischen Maßnahmenwerts für Legionellen, Teil II - Probenentnahme Fehler und deren Auswirkungen Akkreditierte Labore Handl…
Immobilien Asset Management (Live-Online)

Das Seminar “Immobilien Asset Management” erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen und die Bedeutung dieses Fachgebiets. Sie lernen, wie Sie durch fundierte Marktanalysen und Portfoliostrategien die Rentabilität und den Wert Ihres Immobilienportfolios maximieren können. Ein weiterer…
Immobilien-Revitalisierung für Verwalter:innen

Das Seminar Immobilien-Revitalisierung für Verwalter:innen” vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und den strategischen Nutzen von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in der Immobilienverwaltung. Dies umfasst die Werterhaltung und -steigerung von Immobilien durch geziel…
Immobilien Projektentwicklung

Das Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Wissen über die Immobilien Projektentwicklung. Sie lernen die einzelnen Schritte der Projektentwicklung kennen und erfahren, welche Aspekte dabei zu beachten sind. Mit den rechtlichen Voraussetzungen und werden Ihre Immobilienprojekte sicher und zielgerich…
Immobilien-Revitalisierung für Verwalter:innen (Live-Online)

Das Seminar Immobilien-Revitalisierung für Verwalter:innen” vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und den strategischen Nutzen von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in der Immobilienverwaltung. Dies umfasst die Werterhaltung und -steigerung von Immobilien durch geziel…
Immobilien Projektentwicklung (Live-Online)

Das Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Wissen über die Immobilien Projektentwicklung. Sie lernen die einzelnen Schritte der Projektentwicklung kennen und erfahren, welche Aspekte dabei zu beachten sind. Mit den rechtlichen Voraussetzungen und werden Ihre Immobilienprojekte sicher und zielgerich…
Immobilien Asset Management

Das Seminar “Immobilien Asset Management” erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen und die Bedeutung dieses Fachgebiets. Sie lernen, wie Sie durch fundierte Marktanalysen und Portfoliostrategien die Rentabilität und den Wert Ihres Immobilienportfolios maximieren können. Ein weiterer…
Schadstoffe in Immobilien – Wo, Wie, Was und ihr Einfluss auf die Bewertung

In vielen Immobilien stecken unsichtbare Schadstoffe. Gesundheitsschädliche Holzschutzmittel sind nicht die einzigen Gefahren. Sperrholz- und Spanplatten können Formaldehyd ausgasen, Parkettkleber können die Krebs erzeugenden Gifte PAK und PCB enthalten, PVC-Fußböden können asbestverseucht sein. In …
Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien

Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie ins deutsche Recht und die im Jahr 2024 verabschiedete Gebäuderichtlinie verschärfen die Anforderungen weiter und beeinflussen die Bewertung von Immobilien erheblich. Die Auswirkungen reichen von Sanierungspflichten über Finanzierungsfragen (Stichwort „Green Deal“) …
Arten und Wirkung von Klima- und Umweltrisiken auf Immobilien in Verbindung mit natürlichen Baustoffen

Das Themen Nachhaltigkeit und damit auch Klima- und Umweltrisiken sowie damit einhergehend auch der entsprechende Neubau bzw. die energetische Ertüchtigung haben in der Beleihungswertermittlung seit jeher einen hohen Stellenwert, gilt es doch, einen nachhaltig beständigen Wert und nachhaltig sichere…
Bewertung von Gemeinbedarfsflächen / -immobilien

Die Bewertung von Flächen des öffentlichen Bedarfs (Grünflächen, Parkanlagen, Kleingärten, Sportflächen, Wasserflächen, Ausgleichsflächen, Wald, Bodenwerte in Zentren etc.) führt oft zu Schwierigkeiten. Unser Seminar führt Sie durch die gesetzlichen Regelungen und erläutert die korrekten Bewertungsa…
Prüfungsfit in Buchführung – Dein Azubi-Guide - Buchungen im Zusammenhang mit Warenkonten

Buchungssätze rund um Warenkonten sind in vielen kaufmännischen Berufen ein unverzichtbares Wissen. In der Berufsschule werden diese Themen häufig unterrichtet, dennoch bereitet dieser prüfungsrelevante Bereich vielen Auszubildenden Probleme. Dieses Seminar richtet sich daher an Auszubildende, die d…
- 1 von 3
- Weiter chevron_right
Immobilienverwaltung: Weiterbildungen und Kurse
Bei der Immobilienverwaltung dreht sich alles um Verwaltung von Mietshäusern, Wohnungen, Gewerbeobjekten und deren Anlagen. Ähnliche Bezeichnungen dieses Berufes wären Immobilienmanagement oder Hausverwaltung. Die Aufgabenfelder sind breiter gefächert, als man denken mag und umfassen sowohl kaufmännische als auch technische Bausteine.
Qualifikation und Ausbildung im Bereich der Immobilienverwaltung
Immobilienverwalter werden meist von den Eigentümern einer Immobilie beauftragt, um verschiedenste Aufgaben wahrzunehmen. Für die Tätigkeit des Hausverwalters ist in Deutschland aus gesetzlicher Sicht keine Qualifikation vorgeschrieben. Dennoch ist es empfehlenswert, die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten mit klarem Leistungsspektrum wahrzunehmen. Dazu gehören die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau, Studiengänge zum Immobilienmanagement oder Lehrgänge zum/zur geprüften Immobilienverwalter/in.
Welche Aufgaben gehören zur Immobilienverwaltung?
Die meisten Tätigkeiten der Immobilienverwaltung sind dem kaufmännischen Bereich zuzuordnen. Dazu zählen die Verwaltung des Mietzinses, Anpassung der Mieten, Ausarbeitung von Mietverträgen und das Forderungsmanagement. Für Mietobjekte fallen Nebenkosten an, die jedes Jahr abgerechnet werden müssen. Die Pflege von Mieter- und Objektakten und Immobilien-Auswertungen für die Eigentümer sind ebenso Teil der regelmäßigen Tätigkeiten einer Immobilienverwaltung.
Auf der technischen Seite muss die Immobilienverwaltung sicherstellen, dass das Objekt grundlegend versorgt und gut gepflegt wird. Damit sind beispielsweise Klingel- und Heizanlagen oder Aufzüge gemeint. Ein Immobilienverwalter leitet Instandhaltungsmaßnahmen in die Wege, kontrolliert Reinigungsarbeiten und begleitet Wohnungsabnahmen.
Kurse und Seminare zur Immobilienverwaltung
Wer in den Bereich der Immobilienverwaltung einsteigen oder sich weiterbilden möchte, kann auf unterschiedlichste Kurse und Seminare zurückgreifen. Dazu gehören beispielsweise grundlegende Kurse zur Objektverwaltung, staatlich geprüfte Fernlehrgänge oder Seminare zum technischen Gebäudemanagement. Es gibt eine große Auswahl und zudem Kurse, die sich auf ganz bestimmte Spezialgebiete der Immobilienverwaltung konzentrieren.
Ob offener Kurs, Inhouse-Seminar, Fernstudium oder als E-Learning für daheim: heute gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu einer gewünschte Berufsgruppe zu erlangen. Selbst Abschlüsse und Zertifizierung lassen sich auf diese Weise erreichen.