Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,1 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 (aus 77 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

10
Durchschnittliche Bewertung für Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Berechnet aus 1 Bewertung Alle Bewertungen lesenchevron_right
starstarstarstarstar
Nina Fessler
Anlageningenieur (2085025358)
10
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

"Es war sehr hilfreich und informativ. Die Vortragsweise war sehr gut und es wurden angemessene Pausen gemacht. Das Unterrichtsmaterial war up to Date. Es wurde sehr gut auf Fragen eingegangen und beantwortet. Das Seminar ist sehr zu empfehlen." - 22.11.2022 15:17

"Es war sehr hilfreich und informativ. Die Vortragsweise war sehr gut und es wurden angemessene Pausen gemacht. Das Unterrichtsmaterial war u… Gesamte Bewertung lesen - 22.11.2022 15:17

Startdaten und Startorte

placeTimmendorfer Strand
11. Aug 2025 bis 12. Aug 2025
placeEssen
17. Mär 2026 bis 18. Mär 2026
placeHamburg
24. Aug 2026 bis 25. Aug 2026

Beschreibung

Sachverständige müssen immer häufiger erhebliche und teilweise auch gefährliche Mängel bei WHG/AwSV-Anlagen feststellen. Im schlimmsten Fall kann ein Produktionsstopp bis zur vollständigen Behebung der Mängel verfügt werden.

Dieser praxisorientierte Lehrgang dient dazu, Ihre WHG/AwSV-Anlagen rechtskonform zu betreiben und die erforderliche jährliche Unterweisung der Mitarbeiter gemäß den Forderungen der AwSV § 44 sowie § 9 der Betriebssicherheitsverordnung zu gewährleisten.

Themenschwerpunkte des Seminars sind unter anderem:

  • die neue TRwS 779 mit ihren umfangreichen Forderungen,
  • der Anwendungsbereich der BetrSichV,
  • das Anforderungsprofil bezüglich der befähigten Personen und die Bestellspez…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: WHG / Wasserhaushaltsgesetz, Abfallrecht, Gefahrgut & Gefahrstoffe, Abwasser und Umweltmanagement.

Sachverständige müssen immer häufiger erhebliche und teilweise auch gefährliche Mängel bei WHG/AwSV-Anlagen feststellen. Im schlimmsten Fall kann ein Produktionsstopp bis zur vollständigen Behebung der Mängel verfügt werden.

Dieser praxisorientierte Lehrgang dient dazu, Ihre WHG/AwSV-Anlagen rechtskonform zu betreiben und die erforderliche jährliche Unterweisung der Mitarbeiter gemäß den Forderungen der AwSV § 44 sowie § 9 der Betriebssicherheitsverordnung zu gewährleisten.

Themenschwerpunkte des Seminars sind unter anderem:

  • die neue TRwS 779 mit ihren umfangreichen Forderungen,
  • der Anwendungsbereich der BetrSichV,
  • das Anforderungsprofil bezüglich der befähigten Personen und die Bestellspezifikation.

Ein zentraler Punkt jeder Prüfung ist die korrekte Dokumentation. Daher wird ein besonderes Augenmerk auf die Erstellung und Pflege der Dokumente für die Ordnungsprüfung gelegt.

Weiterhin werden im Seminar folgende Punkte bearbeitet:

  • die Gefährdungsbeurteilungen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen,
  • notwendigen Prüflisten,
  • die Erstellung und Nachweispflicht von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten unter Einbeziehung der DIN 31051,
  • die Abgrenzung zu den überwachungsbedürftigen Anlagen,
  • die zwingend erforderlichen Betriebs- und Arbeitsanweisungen.

Zum Thema

Die Forderungen aus dem WHG sorgen für deutliche Veränderungen in der AwSV und seinen Technischen Regeln.

Die Betriebssicherheitsverordnung für AwSV-Anlagen (einschließlich HBV- sowie LAU-Anlagen) sieht vor, dass sachkundige Prüfungen durch befähigte Personen vorzunehmen sind. Diese befähigten Personen müssen vom Arbeitgeber dazu zwingend bestellt werden. Die Bestellung einer befähigten Person zur sachkundigen Prüfung einer AwSV-Anlage ist Bestandteil der Betreiberpflichten.

Voraussetzung für die Bestellung zur befähigten Person ist das praktische Fachwissen sowie die eingehenden Kenntnisse hinsichtlich der aktuellen Vorgaben zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Daher werden in diesem Seminar die in §§ 14 und 15 der Betriebssicherheitsverordnung festgelegten Prüfungen eingehend erörtert. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Instandhaltung gemäß § 10 der Verordnung beleuchtet. Neben den organisatorischen und technischen Grundlagen werden die wesentlichen Aspekte der Dokumentation, der Gefährdungsbeurteilung sowie der Betriebsanweisung erarbeitet.

Teilnehmerkreis

Betreiber von AwSV- (HBV- und LAU-Anlagen) und von Hydraulik- Anlagen, Betreiber von Anlagen mit brennbaren Flüssigkeiten (alte Vbf-Anlagen), Hersteller und Betreiber druckführender Säure- und Laugenanlagen (p > 0,5 bar), alle Arbeitgeber nach dem BtrVfG, Leiter eines QM-/QS-Wesens, alle Sachkundigen nach WHG, Hersteller von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

10
Durchschnittliche Bewertung für Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Berechnet aus 1 Bewertung
starstarstarstarstar
Nina Fessler
Anlageningenieur (2085025358)
10
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

"Es war sehr hilfreich und informativ. Die Vortragsweise war sehr gut und es wurden angemessene Pausen gemacht. Das Unterrichtsmaterial war up to Date. Es wurde sehr gut auf Fragen eingegangen und beantwortet. Das Seminar ist sehr zu empfehlen." - 22.11.2022 15:17

"Es war sehr hilfreich und informativ. Die Vortragsweise war sehr gut und es wurden angemessene Pausen gemacht. Das Unterrichtsmaterial war u… Gesamte Bewertung lesen - 22.11.2022 15:17

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.