Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Ein fachkundiger Planer schafft die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Planungsfehler verursachen teilweise erhebliche Kosten und Terminverzögerungen. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und fordert deshalb die Beauftragung von fachkundigen Planern mit einem entsprechenden Qualifikationsnachweis. Diese Weiterbildung berücksichtigt die neue TRwS 779.
Da das Wasserrecht sich sehr dynamisch entwickelt, ist eine regelmäßige Weiterbildung der fachkundigen Planer erforderlich.
Mit diesem Seminar bieten wir eine Plattform an, die regelmäßig den aktuellen Stand des WHG, der AwSV und der technischen Regeln prä…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ein fachkundiger Planer schafft die Grundlage für die
Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für Anlagen zum
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Planungsfehler verursachen
teilweise erhebliche Kosten und Terminverzögerungen. Das hat auch
der Gesetzgeber erkannt und fordert deshalb die Beauftragung von
fachkundigen Planern mit einem entsprechenden
Qualifikationsnachweis. Diese Weiterbildung berücksichtigt die neue
TRwS 779.
Da das Wasserrecht sich sehr dynamisch entwickelt, ist eine
regelmäßige Weiterbildung der fachkundigen Planer erforderlich.
Mit diesem Seminar bieten wir eine Plattform an, die regelmäßig den
aktuellen Stand des WHG, der AwSV und der technischen Regeln
präsentiert und die Möglichkeit bietet, sich mit anderen
Teilnehmern auszutauschen.
Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten berichten über ihre
praktischen Erfahrungen.
Es ist sinnvoll, wenn die Teilnehmer bereits über eine
Basisqualifikation Anlagenplaner WHG verfügen.
Zum Thema
Das WHG, die AwSV und technische Regeln fordern die Beauftragung
von fachkundigen Planern bei der Erstellung und Realisierung von
Sicherheitskonzepten für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden
Stoffen. Eine entsprechende Qualifikation ist gegenüber dem
Auftraggeber nachzuweisen.
Im Rahmen der Qualifizierung ist eine Basisausbildung und eine
regelmäßige Weiterbildung erforderlich.
Aufbauend auf vorhandenem Basiswissen vermittelt dieses Seminar den
aktuellen Stand des Wasserrechtes. Referenten aus unterschiedlichen
Fachgebieten (Betreiber, Planer, Behörden und Sachverständige)
legen ihre Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung der
technischen Regeln dar und diskutieren mit den Teilnehmern.
Das Seminarprogramm wird regelmäßig geändert und bietet eine
Plattform für die ständige Weiterbildung von fachkundigen
Planern.
Teilnehmerkreis
Anlagenplaner, Anlagenbetreiber, Fachbetriebe nach WHG, Sachvertsändige und Behördenvertreter
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!