Projektmanagement - Grundkurs zur Planung und Steuerung von Projekten
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Projektmanagement ist ein zielorientiertes Führungskonzept zur Vorbereitung, Planung, Abwicklung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Neben der Projektplanung und dem Projektcontrolling als Teilfunktionen des Projektmanagements zählen auch die Mitarbeiterführung sowie die Dokumentation des Prozesses und der Projektergebnisse dazu.
Dieser Grundkurs vermittelt branchenunabhängig die wesentlichen Erfolgsfaktoren für professionelles Projektmanagement und stellt praxiswirksame Instrumente und Methoden vor. Für die eigene Projektarbeit wird eine Fülle von Checklisten, Formularen und anderen Vorlagen bereitgestellt.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Zielgruppen dieses Grundkurses sind diejeni…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Projektmanagement ist ein zielorientiertes Führungskonzept zur
Vorbereitung, Planung, Abwicklung, Steuerung und Überwachung von
Projekten. Neben der Projektplanung und dem Projektcontrolling als
Teilfunktionen des Projektmanagements zählen auch die
Mitarbeiterführung sowie die Dokumentation des Prozesses und der
Projektergebnisse dazu.
Dieser Grundkurs vermittelt branchenunabhängig die wesentlichen
Erfolgsfaktoren für professionelles Projektmanagement und stellt
praxiswirksame Instrumente und Methoden vor. Für die eigene
Projektarbeit wird eine Fülle von Checklisten, Formularen und
anderen Vorlagen bereitgestellt.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Zielgruppen dieses Grundkurses sind diejenigen, die in ihrem Berufsalltag projektorientiert arbeiten oder ihre Kompetenzen als Projektleiter stärken möchten, und Studierende aller Fachrichtungen, die sich grundlegend in das Thema Projektmanagement einarbeiten wollen.
Was lernen Sie?
Dieser Selbstlernkurs stellt umfassend die Grundlagen und Techniken des Projektmanagements vor. Sie erhalten das Rüstzeug, den Projektzyklus in seine Phasen zu differenzieren und die jeweils adäquaten Instrumente einschließlich der erforderlichen Formulare und Checklisten einzusetzen. Anhand eines begleitenden Fallbeispiels können Sie die Praxisrelevanz des Gelernten direkt nachvollziehen.
- In Kapitel 1 stehen die Grundlagen des Projektmanagements im Mittelpunkt. Es wird erklärt, was ein Projekt auszeichnet und welche Arten von Projekten es gibt. Die Funktionen und Aufgaben des Projektmanagements werden dargestellt, ebenso die Instrumente und die Faktoren eines erfolgreichen Projektmanagements.
- Kapitel 2 stellt dar, wie Projekte in der Definitionsphase initiiert werden. Von der Analyse der Ausgangslage über die Klärung der Projektziele und den Aufbau des Projektauftrags bis hin zum Kick-Off-Meeting werden alle Bestandteile der Definitionsphase beschrieben und der typische Aufbau einer Projektorganisation vorgestellt.
- Kapitel 3 behandelt die Planung und Organisation von Projekten während der Planungsphase. Im Einzelnen werden die Projektstrukturplanung, die Projektablaufplanung und Terminplanung sowie die Ressourcen-, Kosten- und Qualitätsplanung beschrieben.
- Kapitel 4 zeigt auf, wie Projekte während der Durchführungsphase gesteuert werden können. Dies reicht vom Projektcontrolling und der Qualitätssicherung über das Führen von Teams bis hin zur Projektdokumentation.
- In Kapitel 5 wird die Projektabschlussphase beschrieben. Dabei werden Aufbau und Funktion der Abschlusspräsentation, des Abschlussberichts und der Projektabschlussbesprechung dargestellt. Es wird aufgezeigt, was bei der Auflösung des Projektteams und bei der Projektnachbetreuung beachtet werden muss.
- Kapitel 6 stellt Praxishilfen vor, die Sie bei der täglichen Projektarbeit unterstützen. Neben einer Zusammenfassung der im Kurs vorgestellten Instrumente, Checklisten und Formulare des Projektmanagements erhalten Sie eine Übersicht über ausgewählte Softwareprodukte, relevante Internetseiten und weiterführende Literatur.
Wie ist der Kurs strukturiert?
Der Kurs ist mediengerecht konzipiert und unterstützt individuelles Lernen interaktiv und multimedial:
- Sie können den Kurs linear bearbeiten oder Kurskapitel in beliebiger Auswahl ansteuern.
- Vertonte Animationen und interaktive Grafiken unterstützen Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs.
- Mithilfe eines digitalen Schreibblocks können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden und reflektieren.
- Interaktive Übungen geben Ihnen ein Feedback über Ihren Lernfortschritt.
- Sie haben die Möglichkeit, sich aus dem Kurs heraus mit relevanten Internetadressen zu verlinken und ergänzende Informationen einzuholen.
- Einfach zu bedienende Servicefunktionen wie Volltextsuche, Lesezeichen, Glossar, Index und individuelles Notizblatt erleichtern Ihnen die Kursbearbeitung.
Kursbearbeitungsdauer
ca. 40 Stunden
Systemvoraussetzungen
Standard-PC, Grafikkarte, empfohlen: 16 Bit Farben, Auflösung 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel, Soundkarte (optional), CD-ROM- bzw. DVD-Laufwerk, aktueller Internet-Browser (Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox oder ein vergleichbarer Browser). Betriebssysteme: Windows (für Lernprogramm und ergänzende Tools); Linux, MacOS (nur für Lernprogramm).
Beigefügte Zusatzprogramme
OpenTime 1.63, Freeware-Version (Projektverwaltung)
Open Workbench 1.1.6, Open-Source-Version
(Projektverwaltung)
Sciforma Project Scheduler 8, Vollversion
(Projektplanung)
GRANEDA Dynamic 4.1, Testversion (Visualisierungstool)
GANTTproject 2.0.8, Freeware-Version
(Visualisierungstool)
MindManager Pro 8, Testversion (Kreativitätstool)
Mozilla Firefox 3
Adobe Reader 9
Java 6 Update 11
Kursgebühren
128.00 EUR
(Reduzierter Preis für eingeschriebene Fernstudierende: 98.00
EUR)
Kursnummer
78002 (nur für eingeschriebene Fernstudierende)
78003
Barrierefreiheit
Der Kurs erfüllt die Kriterien für Barrierefreiheit nach den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI).
Zertifizierung
Es besteht die Möglichkeit, für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses einZertifikatder FernUniversität Hagen zu erwerben. Der Zulassungsantrag zur Prüfungsklausur ist dem Kurspaket beigefügt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!