107 Innovation Seminare und Trainings
Verwandte Themen: Vertriebsmanagement, Vertriebsstrategie, Planung, Kreativitätstechniken und Ideenmanagement.
Verwandte Themen: Vertriebsmanagement, Vertriebsstrategie und Planung.
Innovationsmanagement

Sie lernen relevante Werkzeuge und Methoden des Innovationsmanagements praxisorientiert kennen und diese zielgerichtet und systematisch in I…
Geschäftsmodelle und deren systematische Innovation – Einführungsseminar

Disruption, Komplexität und Globalisierung prägen als Leitbegriffe das aktuelle Wirtschaftszeitalter. Um sich gegen neue und auch bekannte …
Workshop Kreativität und Innovation (English: Creativity and Innovation Workshop)

Deutsche: Haben Sie sich je gefragt, wie es kreative Menschen immer wieder schaffen, starke Ideen zu entwickeln? Wie Firmen wie Apple uns i…
Innovation Workshop

In deze workshop leer je de basis over innovatie. In de workshop worden vragen beantwoord zoals: - Waarom is innovatie belangrijk? - Welke …
Design Thinking - Innovation erleben

Design Thinking blickt auf eine 100 jährige Geschichte zurück. Verwurzelt im Bauhaus ist es längst nicht mehr nur das Werkzeug der Designer…
Innovationsmanagement im Einkauf

Innovationsmanagement im Einkauf Trotz steigender Bedeutung und positiver Effekte von Innovationen weisen jüngere Daten darauf hin, dass deu…
Teams zu Kreativität und Innovation führen

Erfolgreiche Zukunft durch innovative Teams Was bedeutet Agilität für Zusammenarbeit und Prozesse im Unternehmen? Das WHY-Prinzip: So führs…
Kreativität und Innovation im Projekt fördern

Innovativere Projekte durch Kreativität CATWOE-Technik: Mit CATWOE das Unternehmen analysieren (Gesamtbild) und deine Strategie für den Cha…
Design Thinking - Innovation und Kreativität steigern

DESIGN THINKING – INNOVATION UND KREATIVITÄT STEIGERN In den letzten Jahren hat Design Thinking als Innovationsmethode sehr viel Aufm…
Design Thinking im Innovationsmanagement

Design Thinking im Innovationsmanagement Entwickeln Sie neue marktfähige Lösungen. Revitalisieren Sie ihr Portfolio durch systematische Neup…
- 1 von 8
- Weiter chevron_right
Innovation
Wie definiert man Innovation? Das Beantworten dieser Frage ist gar nicht so einfach, obwohl viele wirtschaftswissenschaftliche Größen, wie Michael E. Porter und Joseph Schumpeter es versucht haben. Im Allgemeinen wird unter Innovation das “Einführen eines neuen Gegenstands, Materials oder einer neuen Methode für den kommerziellen Gebrauch” verstanden.
In gängigen Materialien zu Innovationsmanagement wird der Innovationsprozess häufig als ein Trichter dargestellt, wobei der Prozess mit vagen Ideen beginnt, die immer mehr zu einem fertigen Produkt oder einer fertigen Dienstleistung verdichtet werden. Der Prozess ist in verschiedene Phasen unterteilt, z.B. die kreative Phase, die Auswahlphase, die Produktentwicklungsphase und die Kommerzialisierung des fertigen Produktes. Jede Firma sollte für jede diese Phasen eigene Prozesse und Kriterien entwickeln, um eine optimale Balance zwischen neuen kreativen Ideen und realisierbaren Innovationsprojekten zu finden. Ein nützliches Instrument für Manager ist hierbei das “Stage-Gate-Model”, das am Ende jeder Phase Schranken einbaut, um zu kontrollieren, ob eine Innovationsprojekt noch nach Plan läuft und Vorgaben einhalten kann.