Projektmanagement in der Praxis – erfolgreiche Durchführung neuer Aufgabenstellungen
Beschreibung
Projekte werden immer komplexer und müssen unter Zeit- und Kostendruck durchgeführt werden. Ob im technischen oder organisatorischen Bereich, ob kleine oder große Projekte, die Methoden des Projektmanagements helfen, diese Aufgaben termin- und kostengerecht zu lösen.
Im Rahmen dieses Seminars & Workshops werden die Vorgehensweisen des „klassischen“ Projektmanagements (Wasserfallmethode) praxisnah erarbeitet und den Ansätzen des agilen Projektmanagements gegenübergestellt.
In Zeiten starker Veränderungen auch und gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung wird die Erweiterung der eigenen Projektmanagement-Skills zunehmend wichtiger und zu einem eindeutigen Differenzierungsfa…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Projekte werden immer komplexer und müssen unter Zeit- und Kostendruck durchgeführt werden. Ob im technischen oder organisatorischen Bereich, ob kleine oder große Projekte, die Methoden des Projektmanagements helfen, diese Aufgaben termin- und kostengerecht zu lösen.
Im Rahmen dieses Seminars & Workshops werden die Vorgehensweisen des „klassischen“ Projektmanagements (Wasserfallmethode) praxisnah erarbeitet und den Ansätzen des agilen Projektmanagements gegenübergestellt.
In Zeiten starker Veränderungen auch und gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung wird die Erweiterung der eigenen Projektmanagement-Skills zunehmend wichtiger und zu einem eindeutigen Differenzierungsfaktor.
Ziele:
Ganzheitliches Projektmanagement-Vorgehen für Projektleiter und Projektmitarbeiter
- Vermittlung von modernem praxisorientierten Projektmanagement-Know-how
- Vorstellung und praktische Nutzung der wichtigsten Methoden und Werkzeuge
- Organisatorische Herausforderungen und praxiserprobte Vorgehensweisen zur eigentlichen Projektabwicklung
- Anforderungen an den Projektleiter und die Notwendigkeit unterschiedlicher Führungsstile
Inhalte
- „Sag mir wie Dein Projekt startet, dann sage ich Dir,
wie Dein Projekt endet!“
– die Notwendigkeit eines schlüssigen Projektstartes
- Die Rahmenparameter eines Projektes
– oder warum verhandeln immer auch Bestandteil des Projektmanagements ist
- Qualitäts- und Risikomanagement
– ohne diese Elemente kein erfolgreiches Projekt
- Innovationen und Projekte
– ziemlich beste Freunde!!
Von der Idee zum entscheidungsreifen Projektauftrag
- Das Pflichtenheft
– die Bibel des Projektes
- Projektorganisation
– oder warum RACI nichts mit türkischem Anisschnaps zu tun hat!
- Projektleitung und
Projektteam
– unterschiedliche Rollen, aber (hoffentlich) ein gemeinsames Ziel
- Wasserfallmodell und Agiles
Projektmanagement
– nicht jede Vorgehensweise passt zu jedem Projekt
Als zertifizierte Akademie ist es unser zentrales Ziel, die Potenziale von Beschäftigten zu fördern und zu entwickeln. Wir legen dabei großen Wert auf eine nachhaltige und passgenaue Begleitung. Welche Maßnahmen für den jeweiligen Auftraggeber den größten Nutzen bringen ist Bestandteil unserer Beratung im Vorfeld. Durch unser interdisziplinär aufgestelltes Team sind wir in der Lage, ein breites Themenspektrum abzudecken. Ob eine Organisationseinheit, ein Team, Führungskräfte oder die gesamte Unternehmensentwicklung im Fokus liegen, bestimmen unsere Kunden. Die eingesetzten Methoden sind vielfältig und erprobt. Sie reichen von Inhouse-Seminaren, Workshops, Coachings bis zur Einbindung von Unternehmenstheater. Durch unsere Analysetools wie dem Wirkungsbarometer, Feedbackauswertungen oder dem WAVE Persönlichkeitstest sind wir in der Lage, die eingesetzten Methoden noch zielgenauer an die Bedürfnisse vor Ort anzupassen.
Themenschwerpunkte:
- Organisationsentwicklung
- Führungskompetenz
- Rhetorik | Körpersprache
- Motivation | persönliche Stärken
- Vertrieb | Verkauf | Marketing
- Gesundheitsmanagement | BGF
- Prozessmanagement | KVP
- Projektemanagement
Gewinnen Sie in Fachartikeln / Blogbeiträgen und spannenden Hintergrundberichten in unserem Infoletter confidosdialog Einblicke in unsere Themen. Lernen Sie unser Team in der Video-Reihe „Confidosdialog – Expertengespräche zu Personalentwicklung und Qualifizierung“ kennen.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Workshop? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!