126 Arbeitssicherheit Kurse & Seminare
Verwandte Themen: Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Explosionsschutz / ATEX, Lagerlogistik, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutz, Hygienebeauftragter, Evakuierung, Absturzsicherung, Betriebssicherheitsverordnung und Schallschutz.
Verwandte Themen: Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Explosionsschutz / ATEX und Lagerlogistik.
Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Führungskräften im Arbeitsschutz

*Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz #Arbeitsschutzgesetz #Arbeitsstättenverordnung #Gefahrstoffverordnung #Betriebssicherheitsverordnung #Produktsicherheitsgesetz #Technische Regeln *Duales System im Arbeitsschutz #Aufgaben der Arbeitsschutzbehörden #Aufgaben der Berufsgenossenschaften #Arbeits-…
Arbeitsschutz: Gesetzliche Grundlagen.

Durch die, in unserem Arbeitsschutzsystem weniger starren Vorgaben haben sie bei Nutzung und rechtssicherer Umsetzung einen größeren Handlungsspielraum. Das hierfür benötigte Wissen sowie beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten vermitteln wir Ihnen verständlich und kompakt in diesem Seminar. Inhalt Re…
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Erste Hilfe und Notfallorganisation

Kommt es zu einem Unfall oder einer anderen Notfallsituation, dann ist wichtig, dass alle Mitarbeiter wissen, was zu tun ist. Wenn dann langes Suchen nach den entsprechenden Materialien beginnt, verstreicht wertvolle Zeit. Auch wenn nicht klar ist, wer jetzt dafür zuständig ist, den Rettungsdienst z…
Work Safety Day 2023 | Jahrestagung Arbeitsschutz

Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen alle relevanten und aktuellen Entwicklungen in ihrem Tätigkeitsbereich kennen. Nur so können sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite. Neben dem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt j…
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Bei Fachkräften für Arbeitssicherheit ist die Weiterbildung verpflichtend. In dieser 1-tägigen Veranstaltung wird ein systematisches Sicherheitsprogramm entwickelt, mit dem die wesentlichen Aspekte der Arbeitssicherheit abgefragt und erfüllt werden. Die Teilnehmer aktualisieren ihre Kenntnisse zu mö…
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Die Teilnehmer erlernen im Seminar die wesentlichen Gesetzesinhalte zum Arbeitsschutz sowie eine Prozessstruktur zur betrieblichen Umsetzung der Anforderungen aus den Arbeitsschutzgesetzen. Im weiteren wird eine rechtssichere Dokumentenstruktur und eine Vorstellung von Musterdokumenten, die für eine…
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Dieses 1-tägige Seminar informiert die Teilnehmer über aktuelle Fragen zur Verantwortung des Unternehmers, der Führungskräfte und diverser Beauftragter im Arbeitsschutz. Im Vordergrund stehen Fragen zur Haftung und Sanktion. Den Teilnehmern werden Möglichkeiten bei der Delegation von Aufgaben und Ve…
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Das Seminar führt ein in die Rechtsgrundlagen sowie die Grundlagen und Schutzziele einer Sicherheitsbeleuchtung. Relevante VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln werden vorgestellt und im Hinblick auf die Umsetzung diskutiert. Ein Leitfaden (Checkliste) für die Planung, Errichtung und Prüfung von Siche…
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die geltenden Normen und Vorschriften für die Not- und Sicherheitsbeleuchtung sowie die Kennzeichnung der Rettungswege. Lichttechnische Anforderungen werden nach den geltenden Normen dargestellt. Wichtig für die Planung ist die Wahl des richtigen Anlagenko…
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Zum Thema Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zu…
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz Verordnungen u…
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Rechtliche und technische Grundlagen - Allgemeines - Anerkannte Regeln der Technik - Arbeitsschutz Lichttechnik - Arten des Sehens (Tag- und Nachtsehen, Adaptation) - Lichttechnische Parameter (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke, Lichtst…
Rechtsgrundlagen im Umwelt- und Arbeitsschutz Relevante Betreiber- und Unternehmerpflichten für Führungskräfte

keine Voraussetzungen nötig#Die wichtigsten Rechtsbereiche des Umweltrechts mit Schnittstelle zum Arbeitsschutz - Immissionsschutzrecht - Abfallrecht - Wasserrecht - Chemikalienrecht - Wichtige Kernbereiche des Arbeitsschutzrechts Spezielle Betreiber- und Unternehmerpflichten - Bedeutung der Gefährd…
Arbeitsschutz - Rechtssichere Organisation in Unternehmen Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Anforderungen an die Arbeitsschutzorganisation Systematik, Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers und der SiFa Rechtssichere Delegation von Verantwortung im Arbeitsschutz auf Führungs…
Arbeitsschutz-Fachtagung Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen

Wolfgang Friedl 9.15 Uhr Arbeitsschutzkontrollgesetz Dr. Philipp Byers, Rechtsanwalt, Watson Farley & Williams LLP, München 10.00 Uhr Der Einfluss des Arbeitsschutzes auf das Arbeitszeitrecht - wie lassen sich Zeiterfassungspflicht, Höchstarbeitszeitgrenzen und Ruhezeiten rechtskonform umsetzen? Dr.…
- 1 von 9
- Weiter chevron_right
Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit und Schutz der Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sind Themen, die einen immer größeren Stellenwert im Unternehmen einnehmen. Denn Arbeitsschutz lohnt sich, berücksichtigt man die Kosten, die dem Unternehmen durch Fehlzeiten der Mitarbeiter entstehen. Im Interesse jedes Unternehmens sollte es daher liegen, Arbeitsunfälle und Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden. Um bei der Durchführung der Arbeitsschutzmaßnahmen Unterstützung zu erhalten, stehen Unternehmen verschiedene Möglichkeiten offen.
Fachkraft für Arbeitssicherheit
So können Unternehmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen, die das Unternehmen zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes berät. Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen über umfangreiche sicherheitstechnische Fachkenntnisse, die im Rahmen einer spezifischen Schulung oder Weiterbildung erworben werden können. Nicht immer jedoch handelt es sich um eine externe Person, die für den Arbeitsschutz im Unternehmen verantwortlich ist.
Ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragte
Alternativ können Beschäftigte ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragte das Unternehmen bei der Umsetzung von sicherheitstechnischen Maßnahmen unterstützen. Auch hier bieten sich Schulungen oder Seminare an, um die Beschäftigten auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Sicherheitsbeauftragte tragen u.a. dafür Sorge, dass Schutzausrüstungen vorhanden sind und sicherheits- bzw. gesundheitswidriges Verhalten im Unternehmen vermieden wird.