76 Arbeitssicherheit Kurse & Seminare
Verwandte Themen: Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Explosionsschutz / ATEX, Lagerlogistik, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutz, Hygienebeauftragter, Evakuierung, Absturzsicherung, Betriebssicherheitsverordnung und Schallschutz.
Verwandte Themen: Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Explosionsschutz / ATEX und Lagerlogistik.
Aktueller Arbeitsschutz im Unternehmen und im Homeoffice

Der Arbeitsschutz hat einen neuen Stellenwert erlangt. Neue Arbeitsschutzmaßnahmen müssen im Unternehmen umgesetzt werden. Sowohl im Betrie…
Arbeitsschutz - Akustische Messungen Ergänzungskurs

Dieser in zwei Teile strukturierte Ergänzungskurs vermittelt Ihnen aufbauend auf einem unserer Grundkurse (Schallmesslehrgang oder Akustisc…
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Die Berufsgenossenschaften empfehlen eine regelma¨ßige Weiterbildung der Sicherheitsbeauftragten, damit diese immer mit einem aktuellen Wis…
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die geltenden Normen und Vorschriften für die Not- und Sicherheitsbeleuchtung sowie die Kennzeichnung der Rettungswege.Lichttechnische Anforderungen werden nach den geltenden Normen dargestellt.Wichtig für die Planung ist die Wahl des richtigen Anlagenkonz…
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Zum Thema Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zu…
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A-Z

Die Teilnehmer erlernen im Seminar die wesentlichen Gesetzesinhalte zum Arbeitsschutz sowie eine Prozessstruktur zur betrieblichen Umsetzung der Anforderungen aus den Arbeitsschutzgesetzen. Im weiteren wird eine rechtssichere Dokumentenstruktur und eine Vorstellung von Musterdokumenten, die für eine…
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Dieses 1-tägige Seminar informiert die Teilnehmer über aktuelle Fragen zur Verantwortung des Unternehmers, der Führungskräfte und diverser …
Arbeitssicherheit Im Kraftwerksbetrieb - erhöhte Risiken im Wechsellastbetrieb

Das 1-tägige Seminar Arbeitssicherheit im Kraftwerksbetrieb vermittelt einen Überblick über die Gefahrenpotenziale, die von einzelnen Kraftwerkskomponenten im Teillastkraftwerksbetrieb sowie bei In- und Außerbetriebnahme unter Wechsellast ausgehen können. Sie erfahren Details zur Arbeitssicherheit u…
Fachübergreifende Fortbildung Arbeitssicherheit bei innerbetrieblichem Transport und Ladevorgängen

Sie erhalten einen Überblick über neues in Recht und Technik zu den Lehrgangsthemen: Qualifizierter Personaleinsatz Rechtssichere Beauftrag…
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Das Seminar führt ein in die Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen sowie die Grundlagen und Schutzziele einer Sicherheitsbeleuchtung Relevante VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln werden vorgestellt und im Hinblick auf die Umsetzung diskutiert. Ein Leitfaden (Checkliste) für die Planung, Errichtung und P…
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Rechtliche und technische Grundlagen - Allgemeines - Anerkannte Regeln der Technik - Arbeitsschutz Lichttechnik - Arten des Sehens (Tag- und Nachtsehen, Adaptation) - Lichttechnische Parameter (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke, Lichtst…
Arbeitsschutz - Rechtssichere Organisation in Unternehmen Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Anforderungen an die Arbeitsschutzorganisation Systematik, Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers und der SiFa Rechtssichere Delegation von Verantwortung im Arbeitsschutz auf Führungs…
Webinar: Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz

null#Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz Verordnungen und Regelwerke zum Arbeitsschutz Ziele der Betriebssicherheitsv…
Arbeitsschutz-Fachtagung Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen

Christian Weigl, IfG GmbH Institut für Gesundheit und Management, Sulzbach-Rosenberg 10.00 Uhr Prävention im Arbeitsschutz DI Jürgen Schulik, Ingenieurbüro für Maschinenbau und technischen Umweltschutz, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Gattendorf, Österreich 10.45…
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz Verordnungen u…
- 1 von 6
- Weiter chevron_right
Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit und Schutz der Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sind Themen, die einen immer größeren Stellenwert im Unternehmen einnehmen. Denn Arbeitsschutz lohnt sich, berücksichtigt man die Kosten, die dem Unternehmen durch Fehlzeiten der Mitarbeiter entstehen. Im Interesse jedes Unternehmens sollte es daher liegen, Arbeitsunfälle und Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden. Um bei der Durchführung der Arbeitsschutzmaßnahmen Unterstützung zu erhalten, stehen Unternehmen verschiedene Möglichkeiten offen.
Fachkraft für Arbeitssicherheit
So können Unternehmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen, die das Unternehmen zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes berät. Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen über umfangreiche sicherheitstechnische Fachkenntnisse, die im Rahmen einer spezifischen Schulung oder Weiterbildung erworben werden können. Nicht immer jedoch handelt es sich um eine externe Person, die für den Arbeitsschutz im Unternehmen verantwortlich ist.
Ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragte
Alternativ können Beschäftigte ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragte das Unternehmen bei der Umsetzung von sicherheitstechnischen Maßnahmen unterstützen. Auch hier bieten sich Schulungen oder Seminare an, um die Beschäftigten auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Sicherheitsbeauftragte tragen u.a. dafür Sorge, dass Schutzausrüstungen vorhanden sind und sicherheits- bzw. gesundheitswidriges Verhalten im Unternehmen vermieden wird.