118 Arbeitssicherheit Kurse & Seminare
Verwandte Themen: Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Explosionsschutz / ATEX, Lagerlogistik, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutz, Hygienebeauftragter, Evakuierung, Absturzsicherung, Betriebssicherheitsverordnung und Schallschutz.
Verwandte Themen: Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Explosionsschutz / ATEX und Lagerlogistik.
Arbeitsschutz für Führungskräfte - Aufgaben, Verantwortung und Haftung

Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz Arbeitsschutzgesetz DGUV Vorschrift 1 Übersicht gesetzliches Regelwerk in Deutschland DGUV-Regelwerk…
Arbeitssicherheit beim Einsatz von Fremdfirmen

Der Einsatz von Fremfirmenmitarbeitern muss arbeitsschutzrechtlich voll abgesichert sein. Es gilt unbedingt, das Gesundheits- und Unfallrisiko zu minimieren. Im Seminar setzen Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen, den innerbetrieblichen Regelungen und deren besten praktischen Umsetzung beim Einsa…
Gefährdungsbeurteilungen - Grundlagen für den systematischen Arbeitsschutz

die für die Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes verantwortlich sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. die die Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation erstellen sollen Betriebs- und Personalräte Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz Verordnungen und Regelwerke zum Arbeitsschutz Ziele der Betriebssicherheitsverordnung Grundlegende Aspekte der Verordnung und deren Anhänge - Anwendungsbereich, Begriffsbestim…
Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Fortbildung.

Die Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit (Sifa) hat sich zum Sommer 2023 geändert. Es sind zahlreiche neue Denkansätze eingeflossen, wie Methodenkompetenz und Veränderung der Handlungsschritte. Zudem unterliegen Gesetze, Verordnungen und technische regeln im Arbeitsschutz sowie berufsgen…
Not- und Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsleitsysteme

Das Seminar Not- und Sicherheitsbeleuchtung bereitet die verantwortlichen Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf die wirtschaftliche Planung, Errichtung, Instandhaltung, Prüfung und den Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln vor. Für Arbeitsstätten, Ver…
Arbeitsschutz: Gesetzliche Grundlagen.

Durch die, in unserem Arbeitsschutzsystem weniger starren Vorgaben haben sie bei Nutzung und rechtssicherer Umsetzung einen größeren Handlungsspielraum. Das hierfür benötigte Wissen sowie beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten vermitteln wir Ihnen verständlich und kompakt in diesem Seminar.
Leckagemanagement - Arbeitssicherheit

Bevor aus kleinen Notfällen große werden - Um die Mitarbeiter auf den Notfall vorzubereiten, muss der Einsatz der Notfall-Ausrüstung regelmäßig geübt werden. Nur so können hohe Sanierungs- und Reparaturkosten vermieden werden, die durch falsche oder unzureichende Verwendung entstehen können. Das DEN…
Sicherer Umgang mit technischen Gasen - Arbeitssicherheit

im Rahmen der Unfallprävention oder arbeitssicherheitstechnischer Unterweisungen einen wichtigen Beitrag. Nur wenige machen sich bewusst, dass bereits kleinste Mengen oder geringe Unachtsamkeiten fatale Auswirkungen haben können. Scheinbar harmlose Stoffe können so unter ungünstigen Bedingungen ein …
Arbeitsschutz im Betrieb

Arbeitssicherheit bedeutet mehr als nur effektive Unfallprävention im Unternehmen. Zu den Aufgaben des Arbeitgebers zählt auch, die Gesundh…
Arbeitsschutz im Betrieb [eL]

Arbeitssicherheit bedeutet mehr als nur effektive Unfallprävention im Unternehmen. Zu den Aufgaben des Arbeitgebers zählt auch, die Gesundh…
Arbeitsschutz: Vorgesetzte und ihre Verantwortung - online

Auch ohne schriftliche Übertragung sind Führungskräfte aufgrund ihrer Stellung und Aufgaben im Unternehmen verpflichtet, in dem ihnen unterstellten Bereich für die geforderten Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu sorgen. Erfahren Sie in unserem Seminar, welche Handlungspflichten Sie haben, wie Sie Haftu…
Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten (Arbeitssicherheit)

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Sachkundelehrgang Im Rahmen dieses eintägigen Seminars werden die TeilnehmerInnen zu "…
Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln (Arbeitsschutz, Ladungssicherung)

Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln gem. VDI 2700 Blatt 3.1 + DIDie Sicht- und Funktionsprüfung von Ladungssich…
- 1 von 8
- Weiter chevron_right
Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit und Schutz der Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sind Themen, die einen immer größeren Stellenwert im Unternehmen einnehmen. Denn Arbeitsschutz lohnt sich, berücksichtigt man die Kosten, die dem Unternehmen durch Fehlzeiten der Mitarbeiter entstehen. Im Interesse jedes Unternehmens sollte es daher liegen, Arbeitsunfälle und Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden. Um bei der Durchführung der Arbeitsschutzmaßnahmen Unterstützung zu erhalten, stehen Unternehmen verschiedene Möglichkeiten offen.
Fachkraft für Arbeitssicherheit
So können Unternehmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen, die das Unternehmen zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes berät. Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen über umfangreiche sicherheitstechnische Fachkenntnisse, die im Rahmen einer spezifischen Schulung oder Weiterbildung erworben werden können. Nicht immer jedoch handelt es sich um eine externe Person, die für den Arbeitsschutz im Unternehmen verantwortlich ist.
Ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragte
Alternativ können Beschäftigte ehrenamtlich als Sicherheitsbeauftragte das Unternehmen bei der Umsetzung von sicherheitstechnischen Maßnahmen unterstützen. Auch hier bieten sich Schulungen oder Seminare an, um die Beschäftigten auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Sicherheitsbeauftragte tragen u.a. dafür Sorge, dass Schutzausrüstungen vorhanden sind und sicherheits- bzw. gesundheitswidriges Verhalten im Unternehmen vermieden wird.